http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/googles-super-profil-datenschuetzer-empfiehlt-streubesitz-a-811359.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/datenschutz-so-loeschen-sie-googles-erinnerung-an-ihre-web-suchen-a-818287.html
Im ersten Artikel geht es darum, dass Google unsere Daten sammeln und bündeln will um somit ein "besseres" Benutzerprofil zu erstellen.
Im zweiten Artikel wird beschrieben was Google genau speichert und wie man sich dagegen schützen kann.
Am besten lässt sich die gebündelte Datensammlung von Google vermeiden wenn man sich bei verschiedenen Anbietern anmeldet, somit ist es für Google schwieriger an Daten heranzukommen.
Ebenfalls kann man mal seine Einstellungen unter dem Google Dashboard kontrollieren, was ich nur jedem empfehlen kann!!
Alles in allem finde ich sollte man genausten drauf achten was man wo angibt... den Google kann auch nur soviel wissen wie man über sich preisgibt ;)
Und in diesem Sinne hab ich noch eine Website rausgesucht, welche nützliche Tipps zur Datensicherung hat:
http://www.stern.de/digital/online/soziale-netzwerke-zehn-tipps-zum-selbst-datenschutz-651840.html
Man sollte sich generell bevor man sich im WWW irgendwo anmeldet darüber informieren, welche Daten gesammelt werden und was mit diesen passiert (passieren kann!). Natürlich ist es in den meisten Fällen nicht gerade einfach, jedoch lässt sich auch schon mit wenig Aufwand vieles vermeiden!
AntwortenLöschenJa, mit wenig Aufwand lässt sich sowas tatsächlich vermeiden.
AntwortenLöschenDoch die wenigsten Menschen nehmen sich auch nur im geringsten die Zeit sich mal ein bisschen mit der Sicherheit ihrer Daten zu befassen. Den meisten ist es wie du schon sagst, zu kompliziert sich da einzulesen, leider, denn das ist wirklich ein Punkt den machen tun sollte, sobald man online unterwegs ist.